Musikalische Andacht

zur Todesstunde Jesu

Karfreitag, 18. April 2025 · 15 Uhr

Werke von Kuhnau, Brahms, Poulenc u.a.

Kantorei St. Jakob
Katharina Götz | Leitung und Orgel
Pfarrerin Charlotte Eisenberg | Liturgie und Lesungen

Die Kantorei St. Jakob singt a cappella-Werke von Francis Poulenc, Johann Kuhnau, Tomas Luis de Victoria und Georgius Bardos – Musik des 16. und 17. Jahrhunderts im Kontrast zu Werken des 20. Jahrhunderts. Katharina Götz spielt Orgelmusik von Johannes Brahms, der englischen Frauenrechtlerin Ethyl Smith, dem tschechischen KZ-Überlebenden Petr Eben und dem Schweizer Komponisten Frank Martin.

Der Eintritt ist frei.

Orgelkonzert zum Kriegsende

mit Einführung

Sonntag, 11. Mai 2025 · 18 Uhr

Katharina Götz | Orgel

Werke von J. Alain, M. Dupré, P. Hindemith u.a.

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erklingen in diesem Orgelkonzert Werke, die von oder für Menschen komponiert wurden, die im Krieg gefallen sind, – oder die durch Kriegszeiten geprägt sind.

Eintritt 10 € | ermäßigt 5 €

Kantaten-Gottesdienst

J. S. Bach „Ich hatte viel Bekümmernis“
W. N. Haueisen „Erschallet, ihr Himmel, durch mächtige Lieder“

Sonntag, 25. Mai 2025 · 18 Uhr

Kantorei St. Jakob, MainKammerOrchester
Solist:innen, Trompeten, Oboen
Katharina Götz | Leitung

„Ich hatte viel Bekümmernis“ (BWV 21) ist eine der längsten und bedeutendsten Kantaten Johann Sebastian Bachs. Außerdem erklingt in diesem prall mit Musik gefüllten Gottesdienst eine Kantate des Musikers Wolfgang Nicolaus Haueisen (1740–1804), der als Kantor der Evangelisch Reformierten Gemeinde  Bockenheim vor 250 Jahren in der St. Jakobskirche wirkte. Sein klassizistisches Werk wird erstmals wieder in Frankfurt aufgeführt.

Kindermusical

Die Geschichte von Bileam und seiner Eselin

Sonntag, 15. Juni 2025 · 16 Uhr

Kinderchöre St. Jakob & Band
Katharina Götz | Leitung

Die spannende Geschichte von Bileam und seiner gottesfürchtigen Eselin wurde von Klaus-Peter Hertzsch in eingängige Verse gefasst und von Gerd-Peter Münden stimmungsvoll vertont. Es singen und spielen die Kinderchöre St. Jakob, begleitet von  Violine, Klarinette und Klavier mit schwungvoller Klezmer-Musik.

Eintritt frei

„Singet dem Herrn ein neues Lied“

Konzert der Chöre im Nachbarschaftsraum Mitte-West

Sonntag, 29. Juni 2025 · 18 Uhr

Chor der Ev. Kirchengemeinde Frieden und Versöhnung, René Kreuter | Leitung
ESG-Chor, Gerald Ssebudde | Leitung
Kantorei St. Jakob, Katharina Götz | Leitung

Werke von Mendelssohn, Schütz, Bruckner u.a.

Chöre aus dem Nachbarschaftsraum gestalten ein gemeinsames Konzert. Sie singen in kleiner Besetzung und zusammen.

Eintritt frei

Konzert und Feier

70 Jahre blech inTakt

Samstag, 5. Juli 2025 · 18 Uhr

Notker Bohner | Leitung

Der Posaunenchor ist ein mehrstimmiges Laien-Blechbläserensemble und als immaterielles Kulturerbe von der deutschen  UNESCO-Kommission geschützt. Hervorzuheben ist bei diesem Kulturgut die variable Besetzung aus allen  Blechblasinstrumenten, die Einbeziehung verschiedener musikalischer Ausbildungsniveaus bei gleichzeitig hohem Anspruch und vor allem der Lobpreis Gottes (Psalm 150, 3: Lobet ihn mit Posaunen, lobet ihn mit Psalter und mit Harfen!).
In dieser Tradition steht auch unser Posaunenchor blech inTakt, der 2025 sein 70-jähriges Jubiläum feiert.
In einem Festkonzert wird das Beste aus 70 Jahren dargeboten, aus der Geschichte des Chores berichtet, der eine oder andere Sektkorken knallen gelassen oder auch mit einem kühlen Bier angestoßen!

Eintritt frei

Albert Schweitzer als Bach-Interpret

Historisches Konzert und Podiumsgespräch

Freitag, 22. August 2025 · 20 Uhr

Werke von Bach und Mendelssohn

Martin Lücker | Orgel
Sänger:innen der Kantorei St. Jakob
Podiumsgespräch: Prof. Dr. Maria Spychiger
und Prof. Martin Lücker

In diesem „historischen Orgelkonzert“ spielt Prof. Martin Lücker das Programm eines Konzertes, das Albert Schweitzer 1928 in der Frankfurter Katharinenkirche gab. Auch damals wurden zu den Choralbearbeitungen von Johann Sebastian Bach die  entsprechenden Chorsätze gesungen. Begleitend zum Konzert beleuchtet ein Podiumsgespräch die Person Albert Schweitzer und seine Bedeutung für die Musik und Theologie.

Im Rahmen von
Bach|Orgel|2025
Orgelkonzert-Bachzyklus 2025
im Stadtdekanat Frankfurt-Offenbach

Eintritt frei

„Joyful, Joyful!“

Gospelchorkonzert

Sonntag, 14. September 2025 · 18 Uhr

St. Jacob’s Gospel Singers & Band
Max Pfreimer | Leitung

Unter dem Motto „Joyful, Joyful!“ präsentiert der Gospelchor eine stimmungsvolle Auswahl aus traditionellen Spirituals, neueren, bekannten Stücken wie „Joyful, Joyful!“ aus dem Film Sister Act sowie Stücken aus der Popularmusik der letzten Jahrzehnte.
Lassen Sie sich von der kraftvollen Energie und der mitreißenden Freude unseres Gospelchors begeistern und erleben Sie eine musikalische Reise voller Lebensfreude, Hoffnung und Gemeinschaft.

Eintritt 15 € | ermäßigt 10 € mit Kartenvorverkauf

Erntedankfest

Gottesdienst zum 70-jährigen Jubiläum des Posaunenchors blech inTakt.

Sonntag, 28. September 2025 · 11 Uhr

Danach Gemeindefest

16 Uhr Sommerserenade mit allen Musikgruppen

 

Puccini – „Messa di Gloria“

Chor- und Orchesterkonzert

Samstag, 25. Oktober 2025 · 19 Uhr
Sonntag, 26. Oktober 2025 · 18 Uhr

Kantorei St. Jakob
Christian Dietz | Tenor
Sebastian Kitzinger | Bass
Philharmonie Südhessen
Katharina Götz | Leitung

Giacomo Puccini (1858–1924) stammte aus einer Kirchenmusikerfamilie und  komponierte zum Abschluss seiner Schulzeit eine Messvertonung. Die schwungvolle „Messa di Gloria“ war sein erstes umfangreiches Werk, dessen Melodien später in seine berühmten Opern wie vor allem „Manon Lescaut“ einflossen. Die Kantorei St. Jakob begibt sich zum ersten Mal in die große Klangwelt der italienischen Oper.

Eintritt 20 € | ermäßigt 10 € mit Kartenvorverkauf

„Dona nobis pacem“

Frankfurter Kammerchor

Sonntag, 16. Februar 2025 · 17 Uhr

Wolfgang Schäfer | Leitung
Katharina Götz | Orgel

Werke von Palestrina, Schütz, Brahms, Reger, Bruckner, Waldenby, Tippett, Bach

Mit ausgewählten a cappella-Werken aus fünf Jahrhunderten verabschiedet sich Prof. Wolfgang Schäfer von seinem Frankfurter Kammerchor, der vor 17 Jahren gegründet wurde, als Schäfer seine Lehrtätigkeit an der Frankfurter Musikhochschule beendete.

Eintritt frei

Gottesdienst mit Adventsmusik

zum Mitsingen

1. Advent, 30. November 2025 · 16 Uhr

Mit den Musikgruppen unserer Gemeinde

Die Adventsmusik in St. Jakob hat bereits Tradition und stimmt jedes Jahr zahlreiche Menschen auf die Vorweihnachtszeit ein mit Gesang, Texten und Glühwein, bzw. Punsch im Anschluss.

DLF-Radio-Gottesdienst

Live im Rundfunk

3. Advent, Sonntag, 14. Dezember 2025 · 10 Uhr

Pfarrer Rüdiger Kohl | Liturgie und Predigt
Mit den Musikgruppen unserer Gemeinde

Diesen Gottesdienst können Sie vor Ort mitfeiern oder Sie holen sich den Gottesdienst in St. Jakob per Deutschlandfunk nach Hause.

Gottesdienst zum Festausklang

mit Weihnachtsliedersingen

2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 2025 · 16 Uhr

Mit unseren Musikgruppen
Dore Struckmeier-Schubert | Liturgie und Lesungen

Wie bei der Adventsmusik besteht bei diesem Gottesdienst die Möglichkeit, in der festlich geschmückten Kirche ausgiebig Weihnachtslieder zu singen.

Silvesterkonzert Stummfilm und Improvisation

Duo Appearuit

Mittwoch, 31. Dezember 2025 · 22.30 Uhr

Andreas Lehmann | Saxophon
Bernhard Kießig | Orgel

Beschließen Sie das Jahr mit einem amüsanten Abend voller Kreativität und Humor. Wir zeigen drei Stummfilme der Komiker-Legenden aus den zwanziger Jahren: Buster Keaton, Laurel & Hardy und Charlie Chaplin. Dazu erklingen Live-Improvisationen des Duos Appearuit an Orgel und Saxophon. Hier kann die neue Orgel in der reizvollen Kombination mit Saxophon erneut zeigen, was in ihr steckt, denn die Begleitung eines Stummfilms stellt höchste Anforderungen an die Vielfalt der Ausdrucksmöglichkeiten, sowohl von Seiten der Musiker als auch der Instrumente.

Eintritt 15 € | ermäßigt 10 € inklusive einem Glas Sekt
mit Kartenvorverkauf