Angeregte Gespräche über Gott und die Welt mit interessanten Gästen, die zu einem ausgewählten Thema sprechen, dazu ein gutes Glas Wein und ein schönes Ambiente.
Für das neue Gemeinde-Projekt „Rechtsruck in Deutschland – Was tun?“
sind derzeit folgende Termine und Themen geplant, immer an einem Freitagabend
Nach der Auftaktveranstaltung im November hier die nächsten Kirchplatz Gespräche:
31.01.2025: „Vielfalt – Was ist das eigentlich?“
Hibba Kausar (Juso-Vorsitzende Offenbach) und
Tanja Jost (Landtagsabgeordnete der CDU für Bockenheim)
21.03.2025: „Words have power – Die Macht der Sprache“
mit Dr. Fabian Deus (Diskurslinguist, Uni Siegen) und
Matthias Blöser (ZGV der EKHN) als Referent für das Konzept der HopeSpeech
23.05.2025: „Abschiebung – Hintergründe und Realitäten“
mit Barbara Lüken (Beratung für Geflüchtete der Diakonie Frankfurt) und
Marianne Rippel (Leiterin der Flüchtlingsunterkunft des DRK am Sportcampus Bockenheim)
Frühere Veranstaltungen
Mittwoch, 21. Juni 2023 · 20 Uhr
Prof. Dr. Maria Spychiger
Kantorin Katharina Götz
In anregender Salon-Atmosphäre und bei einem Glas Wein werden Dr. Maria Spychiger, Professorin für Musikpädagogik an der Frankfurter Musikhochschule und Kantorin Katharina Götz eine Einführung in Beethovens Messe in C (op. 86) geben.
Aufführungen der Messe am
Samstag, 1. Juli 2023 · 20 Uhr
Sonntag, 2. Juli 2023 · 18 Uhr
Veranstaltung in 2019:
Freitag, 25. Oktober 2019
Das neue Buch zu unserem Stadtteil
„Spurensuche in Bockenheim. Unbekanntes und Wissenswertes – Geschichte und Geschichten“
wird mit Lesungen und Gesprächen vom Verleger des mainbook-Verlages Gerd Fischer dem Publikum offiziell vorgestellt.