für Chorleiter*innen und Sänger*innen
Do., 21. März, bis So., 24. März 2019
Kursbeschreibung
Der Dirigier- und Chorleitungskurs richtet sich an Chorleiter*innen kirchlicher und weltlicher Chöre sowie fortgeschrittene Studierende der Kirchen- und Schulmusik. Elementare Grundlagen der Chorarbeit werden für eine aktive Teilnahme am Kurs vorausgesetzt.
Ambitionierte und erfahrene Chorsänger*innen können passiv an allen Einheiten teilnehmen, sich auf Wunsch aber auch intensiver mit Stimmbildung beschäftigen.
Der Kurs gliedert sich in eine aktive und passive Teilnahme. Über eine aktive Teilnahme entscheidet ein Vordirigieren am ersten Abend. Im weiteren Kursverlauf arbeiten die aktiven Teilnehmer*innen mit dem Chor am Kursrepertoire und erhalten Einzelunterricht. Für die passiven Teilnehmer*innen werden neben der Chorarbeit und Hospitation Einheiten zur Methodik und Dirigiertechnik angeboten. Darüber hinaus gibt es für alle die Möglichkeit zur Stimmbildung (einzeln und/oder in Gruppen).
Das erarbeitete Programm wird in einer abschließenden Matinée aufgeführt.
Dozenten
Chorleitung
Der Kirchenmusiker und Dirigent Peter Scholl ist Lehrbeauftragter für Chorleitung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Er studierte A-Kirchenmusik sowie Orchesterleitung und erhielt Stipendien u. a. des Kuratoriums Bad Homburger Schlosskirche sowie der Studienstiftung des deutschen Volkes. Er ist Leiter der Kantorei St. Jakob Frankfurt-Bockenheim und des Kammerchores accentus vocalis. CD- und Rundfunkproduktionen runden seine künstlerische Tätigkeit ab.
Stimmbildung & Gesangsunterricht
Kristin Knautz studierte Lehramt für Gymnasien mit Hauptfach Gesang. Auf Kursen u.a. bei Prof. Noelle Turner (Essen) und Prof. Erik Sohn (Köln) erhielt sie wertvolle Anregungen für ihre solistische Tätigkeit und Ensemblearbeit. Neben ihrer gesangspädagogischen Tätigkeit und der Leitung verschiedener Gesangs-workshops ist sie u. a. Dirigentin des preisgekrönten Frauenensemble Encantada.
Stimmbildung & Gesangsunterricht
Barbara Zechmeister singt seit 1996 an der Oper Frankfurt und wurde hier 2011 zur Kammersängerin ernannt. Die Bandbreite ihrer Partien reicht vom Barock bis zur Moderne (z. B. Mozart: Despina, Contessa, Donna Elvira; Gounod: Marguerite; Puccini: Musetta, Mimi; J. Strauss: Rosalinde). Gastengagements führten Barbara Zechmeister u. a. nach Mannheim, Hannover, Stuttgart, Essen, Rouen und Lissabon sowie zum Wexford Festival und zu den Bregenzer Festspielen. Daneben gilt ihr besonderes Interesse dem Lied- und Oratoriengesang. Am Dr. Hoch‘s Konservatorium in Frankfurt ist sie seit vielen Jahren als Dozentin für Gesang tätig.
Kursprogramm
Heinrich Schütz: Herr, auf dich traue ich
Johann Sebastian Bach: Nun ruhen alle Wälder
Felix Mendelssohn: Auf Gott allein will hoffen ich
Fanny Hensel: Abschied
Josef Rheinberger: Abendfriede
Trond Kverno: Ave maris stella
Lajos Bárdos: Libera me
Malene Rigtrup: Make you feel my love
Oliver Gies: Dat du min Leevsten büst
Interessenten an einer aktiven Teilnahme bereiten zwei Stücke für das Vordirigieren vor. Das Kursprogramm ist darüber hinaus für alle Teilnehmer in der eigenen Stimmlage vorzubereiten.
Das Notenmaterial wird gestellt und vorab zugesendet (siehe Anmeldung).
Teilnahmegebühr
Aktiv: 150 € / ermäßigt 110 €
Passiv: 90 € / ermäßigt 70 €
Unterbringung
Die Unterbringung während des Kurses ist grundsätzlich selbst zu organisieren. Wir helfen aber gerne bei der Vermittlung von privaten Unterkünften.
Zeitplan
Donnerstag, 21. März 2019 17-22 Uhr
Freitag, 22. März 2019 10-19 Uhr
Samstag, 23. März 2019 10-19 Uhr
Sonntag, 24. März 2019 09-13 Uhr
Am Sonntag findet gegen 11.15 Uhr eine öffentliche Abschlussmatinée in der St. Jakobskirche statt.
Veranstaltungsort
Evangelische Gemeinde Bockenheim
Kirchplatz 9 | 60487 Frankfurt
www.EvGemeindeBockenheim.de
Anmeldung & Kontakt
Peter Scholl
p.scholl@evgemeindebockenheim.de
www.peter-scholl-dirigent.de
+49 176 55 11 22 94
Bitte bei der Anmeldung eine Postadresse angeben. Das Notenmaterial wird den Teilnehmer*innen nach einer Anzahlung in Höhe von 20 € zugeschickt (Kontoverbindung wird nach der Anmeldung genannt).
Anmeldeschluss: 8. März 2019
Veranstalter & Kooperationspartner
Evangelische Gemeinde Bockenheim
Evangelisches Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
Verband Evangelischer Chöre in Hessen und Nassau